• Interior
  • Lifestyle
  • Design
  • DIY
  • Travel
  • Shop
    • Warenkorb
  • About
  • Kontakt
  • About

    Sori Kahrau
    Hi! Ich bin Sori und ich liebe Interior, Einrichten und all die Dinge, die das Leben schöner machen.
    Ich wünsche Dir viel Freude auf meinem Blog

    >>Erfahre mehr 

  • Instagram


  • Interior
  • Lifestyle
  • Design
  • DIY
  • Travel
  • Shop
    • Warenkorb
  • About
  • Kontakt

Holunderbeersaft & Printables (Freebies)

18. September 2017

Enthält Werbung* I Ich liebe To-Do-Listen. Und Pläne. Ohne meine To-Do-Listen und meinen ultimativen Tagesplan ginge hier rein gar nichts. Ich wäre nicht nur völlig aufgeschmissen, sondern würde, wenn ich all das, was ich noch vorhabe, im Kopf hätte, den ganzen Tag wie ein durchgedrehter Speedy Gonzales durch diese Welt rennen. Aber mit meinen Listen und Plänen geht’s. Sehr gut sogar. Und ich halte mich an meine Pläne. Immer. Natürlich immer.

Holunderbeersaft Fliederbeersaft ohne Entsafter

Naja, fast immer. Na gut, ich versuch’s immer. Das Problemchen an einem zu 100 % durchgeplanten Tag ist nämlich der, dass nichts dazwischen kommen darf. Denn wenn was dazwischen kommen würde und man das überhaupt nicht mit eingeplant hätte, dann würden ja alle Folgetermine nicht stimmen. Die Folge: totales Chaos. Aaaaber das weiß ich ja. Zum Glück. Inzwischen. Aus Erfahrung. Leider ( 😉 ) . Also habe ich inzwischen einfach jeden Tag einen zweistündigen „Sori kommt sich selbst dazwischen-Puffer“ eingeplant. Denn ich muss schon zugeben, meistens kommt in meinem Leben nicht irgendwas, sondern ich mir selbst in die Quere.

Holunderbeersaft bestes Rezept ohne Entsafter

Genau wie letzte Woche. Da wollte ich nämlich laufen gehen. Schön morgens 30 Minuten laufen, duschen und wieder ran an den Schreibtisch. Yes, Baby, heute funktioniert mein Plan ganz ohne Ablenkung und ganz ohne dass ich diesen Puffer brauche und nachher hab ich zwei Stunden über und da mache ich dann endlich…oh, was ist denn das? Holunderbeeren.

Fliederbeersaft Holunderbeersaft Rezept und Etiketten

Das war der erste Busch. Volle, dicke, schwarze Holunderbeeren, in greifbarer Nähe, sonnengereift, direkt zwischen Wald und unberührtem Feld. Aber nein, ich habe meinen Plan, ich laufe ja auch gerade und naja, wie sollte ich die denn jetzt mit nach Hause bekommen… . Oh, Holunderbeeren. Das war der zweite Busch. Noch voller, noch dunkler und noch praller in der Sonne hängend.

Holunderbeersaft Fliederbeersaft ohne Entsafter

Da blieb ich schon mal stehen und ging näher ran. Die sahen aber auch gut aus. Und dann musste ich einfach meinen „Sori kommt sich selbst dazwischen-Joker“ ziehen. Ich meine, was wäre das Leben, wenn wir nicht die Früchte kosten würden, die uns einfach so auf dem Weg begegnen? (Hah, das passt, was? 😉 ). Ich meine, da hängen diese gesunden, leckeren Beeren und ich renne dran vorbei? Weshalb nochmal? Wegen eines Plans? Stop. Stop. Stop. Stop. Stop. Jap, Pläne sind toll, und sie helfen mir wirklich, den Kopf frei zu haben und vieles von dem zu erreichen, was ich mir vornehme. Aber darunter sollte ich niemals vergessen, was das Leben noch zu bieten hat. Vor allem, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Und dann, wenn sich eine Gelegenheit bietet, sollte man eben auch mal ganz spontan zugreifen.

Holunderbeersaft ohne Entsafter

Das hab‘ ich dann auch getan. Und anscheinend ganz ohne nachzudenken (da sieht man dann mal, was passiert, wenn ich ohne Plan agiere 😉 ) . Denn kurze Zeit später lag da ein Berg von Holunderbeeren am Wegesrand, Hündchen saß so was von genervt daneben und ich durfte mir was einfallen lassen, wie ich die Beeren nach Hause bekomme ohne dass er an der Haustür bereits zu Saft geworden ist.

Rezept und Tipps für Holunderbeersaft

Ich habe es geschafft – und das sogar ganz ohne dunkelrote Flecken auf meiner schwarzen Jogginghose 😉 (nicht, dass man die sehen würde 😉 ). Und ich habe es sogar geschafft, die Beeren am gleichen Tag noch zu einem Holunderbeersaft zu verarbeiten. Ok. Ich habe an diesem Tag zwar nicht nur meinen zweistündigen Zeitpuffer aufgebraucht (ähm… habt Ihr jemals Holunderbeeren von den Stielen entfernt?), sondern musste sogar noch einige meiner anderen Vorhaben, zu denen ich nicht mehr kam, in die sowieso schon proppevollen Folgetage reinquetschen (ohne meinen Puffer aufzubrauchen – wer weiß, was mir noch begegnet), aber dafür habe ich so so so leckeren Holunderbeersaft hinbekommen. Also das war es ja sowas von wert.

Holunderbeersaft Etiketten kostenlos Download

Rezept Holunderbeersaft (Fliederbeersaft)

Zutaten:

  • 2 kg Holundbeeren (Fliederbeeren)
  • 500 g unraffinierten Bio Zucker (normaler, raffinierter geht auch, aber der unraffinierte schmeckt so schön karamellig)
  • 2 Bio-Zitronen
  • 10 Nelken
  • 3 TL Zimt
  • 1/4 l Wasser

Die Zubereitung (ohne Entsafter):

Die Holunderbeeren von den Dolden (z.B. mit einer Gabel) streifen und alle unreifen und unschönen Beeren sowie die Stiele aussortieren (die haben wohl einen Stoff in sich, der Brechreiz auslösen kann… also lieber ein wenig gründlicher aussortieren – das klappt ganz gut auf einem Backblech und mit einer fleißigen Tochter) .

Die Holunderbeeren mit dem Wasser und dem Zucker in einen großen Topf geben.

Bisher kannte ich es so, dass man die Zitronenschale mit dem Sparschäler abschält, die Zitronen auspresst und beides in den Topf gibt. Nachdem ich aber gelesen habe, wie gesund die Zitronenschale ist, habe ich dieses Mal die Zitronen einfach komplett in den Thermomix gegeben, fein durchschreddern lassen und eben das in den Topf gegeben.

Dazu die 10 Nelken und 3 TL Zimt in den Topf geben und alles umrühren.

Nun alles mit dem Deckel auf dem Topf sprudelnd aufkochen – anschließend die Temperatur auf mittlere Hitze runterschalten und dort ca. 15-20 Minuten weiterköcheln lassen.

In dieser Zeit könnt Ihr schon einmal die Flaschen bereit stellen und ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen und auf einen Topf stellen.

Nach den 15 – 20 Minuten gießt Ihr den Topfinhalt in das Tuch und wartet bis alles abgetropft ist. Die bereitgestellten Flaschen können in dieser Zeit in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisiert werden.

Wenn die Masse im Tuch genug abgetropft ist, das Tuch noch einmal kräftig auspressen. Nun den Saft noch einmal aufkochen und in die sterilisierten Flaschen füllen. Dann die Flaschen verschließen und kopfüber hinstellen.

Fertig!

Die Etiketten könnt Ihr hier herunterladen

Hinweise:

  • Ca. 1 kg Holunderbeeren ergeben 500 ml Holunderbeersaft.
  • Die Holunderbeeren niemals roh verzehren.
  • Angebrochene Flaschen innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen, die geschlossenen Flaschen kühl und dunkel lagern, so sind sie ca. ein Jahr haltbar.

Holunderbeersaft Fliederbeersaft Rezept

Falls Ihr das auch mal macht, wünsche ich Euch viel Spaß dabei und vor allem – nehmt das Leben, wie es kommt und genießt die spontanen Momente! Das sind nämlich immer die besten!

Eure Sori

Holunderbeersaft Fliederbeersaft anleitung ohne entsafter

*Enthält Werbung: das schreibe ich nun sicherheitshalber jedes Mal, auch, wenn es sich wie hier nicht um eine Kooperation handelt. Auch Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen. 

*Affiliate Links: Wenn Ihr darüber einkauft, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, diesen Blog zu betreiben. Vielen Dank also, wenn Ihr darüber einkauft. 

Merken

DIYEtikettenFliederbeersaftFreebiesHerbstHolunderbeersaftPrintablesRezepte
Share

DIY  / Freebies

Sori
Ich bin Sori, Interior Designerin und Bloggerin aus der Nähe von Hamburg. Ich liebe die Berge & das Meer und glaube daran, dass man die Welt mit ein bißchen Humor, mehr Mitgefühl & einem rein zufällig fallengelassenen Glückcent besser machen kann.

You might also like

DIY Urban Jungle Pflanzenregal
11. Oktober 2019
Weihnachtsstimmung Teil 2 und ein kleines DIY
12. Dezember 2018
Noch keine Weihnachtsdeko, dafür aber…
1. Dezember 2018

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • About

    Sori writes Interior BlogHi! Ich bin Sori und ich liebe Interior, Einrichten und all die Dinge, die das Leben schöner machen.
    Ich wünsche Dir viel Freude auf meinem Blog

    >>Erfahre mehr 

  • Sorika Kahrau Interior Lifestyle Blog

  • Instagram


  • Let’s work together

    Interior & Lifestyle Blog

  • Kategorien

    • Design (2)
    • DIY (20)
    • Freebies (8)
    • Highlights (5)
    • Interior (40)
    • Kooperation (12)
    • Lifestyle (18)
    • Personal (15)
    • Ski (2)
    • Travel (6)
  • Freebies

    DIY Blog Freebies

  • Bleib‘ auf dem Laufenden

    Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte einmal im Monat eine Übersicht meiner neuesten Blogbeiträge:
  • Mein Shop

    Sori Home Online Shop

  • Lieblingsstücke

  • Folge mir auf Facebook

    Sori writes Interior Blog
  • Bloglovin‘

    bloglovin'
  • Hashtags

    Besta Blumen Dekoration DIY Einrichten Esszimmer Flur Freebies Frühling Geschenkidee Gewinnspiel Herbst Home Office Ikea Ikea Besta Interior Interior Design Kinderzimmer Küche Lifestyle Lounge Lyngby Malmö Nordli Personal Poster Printables Reisen Rezepte Rosa Schlafzimmer Schweden Sommer Sukkulenten Tee Tischdekoration Travel Unser Haus Urban Jungle Valentinstag Weihnachten Weihnachtsdekoration Windlicht Wohnzimmer Österreich
  • Archiv

    • Oktober 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (2)
    • Dezember 2018 (4)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (2)
    • September 2018 (3)
    • August 2018 (4)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (5)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (4)
    • März 2018 (5)
    • Februar 2018 (5)
    • Januar 2018 (4)
    • Dezember 2017 (2)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (2)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (3)
    • April 2017 (3)
    • März 2017 (3)
  • Über Werbung, Begeisterung & Affiliate

    Ich blogge hier, weil ich es liebe zu schreiben, weil ich Freude an Interior und schönen Dingen habe und weil ich all das und noch viel mehr gerne mit Dir teilen möchte.

    Kooperationen wähle ich sorgfältig aus und gehe sie nur ein, wenn ich weiß, dass mich die Produkte und das Unternehmen begeistern. Ist ein Blogbeitrag in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen entstanden, dann kennzeichne ich das am Anfang des Blogbeitrags. 

    In meinen Beiträgen findet Ihr auch Links zu den Produkten, über die ich schreibe und die Ihr auf meinen Bildern seht. So könnt‘ Ihr die Produkte im Internet schneller finden. Einige Links davon – die, die ich mit Sternchen* kennzeichne – sind dann Affiliate Links. Das sind Links, bei denen ich eine kleine Provision erhalte, wenn Ihr darüber einkauft. Die Provision hilft mir natürlich, diesen Blog zu betreiben. Außerdem spende ich einen Teil meiner Einnahmen. Für Euch entstehen keine Mehrkosten, wenn Ihr über so einen Link einkauft und es ist Euch selbst überlassen, ob Ihr darüber einkauft oder den Artikel anders aufruft.




@soriwrites
  • Aktuelle Beiträge

    • DIY Urban Jungle Pflanzenregal
      11. Oktober 2019
    • Die neue Kommode Nikkeby von Ikea
      16. Juli 2019
    • Garden & Home Blogaward 2019
      18. Juni 2019
  • Meist gelesene Beiträge

    • Flower Power im ganzen Haus mit Blume2000.de
      5. September 2018
    • Zart und natürlich: Weleda Düfte
      10. März 2017
    • 5 Tipps für alle, die im Stress sind
      4. August 2017

  • Versand & Lieferung
  • Zahlung
  • Widerruf
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Kooperationen
Supported by Summit Webdesign

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies auch ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.

Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.